- Hersteller:
- Solo
- Artikel-Nr.:
- 41601
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 2 Werktag(e)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versand
"Solo Akku-Spritze 416 LI"
- Rückenspritzen
- ab 10 l
Auch in geschlossenen Räumen wie Wintergärten oder Gewächshäusern muss auf effizientes Arbeiten und hohe Leistung nicht verzichtet werden. Für diese besonderen Anwendungsbereiche bietet SOLO die rückentragbare Akku-Spritze 416 Li an. Emissionslos und flüsterleise bringt sie das Spritzmittel aus dem transparenten, hochfesten, UV-beständigen 20 l großen Kunststoff-Vorratsbehälter aus. Die kräftige, zweistufig schaltbare 12 V Pumpe mit bis zu 4,3 bar sorgt für den nötigen Druck und hohen Durchsatz. Bei geringem Leergewicht ist das ermüdungsfreie Arbeiten garantiert. Ist der Akku leer, lädt ihn das mitgelieferte Ladegerät in wenigen Stunden wieder auf. Die SOLO 416 Li verfügt außerdem über ein bequemes, gepolstertes Tragegestell mit breiten, ebenfalls gepolsterten Schultertragegurten.
Technische Daten
Nennvolumen Liter | 20 |
Leergewicht kg | 5.2 |
Spritzrohr | verstellbar, 50-90cm |
Akku | Lithium-Ionen |
Leistung V/Ah | 12 / 7,2 |
Flachstrahldüse | ✓ |
Spritzdruck zweistufig bar | 2,5 / 4,3 |
Ausbringmenge l/min mit Standarddüse | Ⅰ 1,07 Ⅱ 1,42 |
Lieferumfang | Manometer, Hüftgurt |
Schalldruckpegel dB(A) | ≤ 70 |
Schallleistungspegel garantiert dB(A) | ≤ 70 |
Vibrationswert m/s² | ≤ 2,0 |
K-Wert nach RL 2006/42/EG | 2,5 dB(A); 2 m/s2 |
Solo Herstellerinformationen
Solo Pflanzenschutztechnik "made in Germany" bei Julmi
Mit der Marke Solo bedient Julmi seine Kunden im Bereich des Pflanzenschutzes / der Pflanzenpflege. Vom einfachen, kleinen Zerstäuber für den Balkon bis zur motorbetriebenen Rückenspritze zum Beispiel für Wein- oder Obstbauern reicht die Palette an Solo Produkten.
Weitere Informationen zu Solo Akku-Spritze 416 LI
Ähnliche Artikel
Batterieverordnung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen: Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Werner Julmi GmbH, Eschweg 11, 32457 Porta Westfalica) zurückgeben oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die durchgekreuzte Mülltonne auf Ihrer Batterie bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesen Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
- Pb: Batterie enthält Blei
- Cd: Batterie enthält Cadmium
- Hg: Batterie enthält Quecksilber
§ 10 Batteriegesetz: Pfandpflicht für Fahrzeugbatterien
(1) 1.Vertreiber, die Fahrzeugbatterien an Endverbraucher abgeben, sind verpflichtet, je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 EUR einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt.2. Der Vertreiber, der das Pfand erhoben hat, ist bei Rückgabe einer Fahrzeug-Altbatterie zur Erstattung des Pfandes verpflichtet.
3. Der Vertreiber kann bei der Pfanderhebung eine Pfandmarke ausgeben und die Pfanderstattung von der Rückgabe der Pfandmarke abhängig machen.
4. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Vertreiber zurückgegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach §11 Absatz 3, der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen des Endnutzers die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen.
5. Ein Vertreiber, der Fahrzeugbatterien unter Verwendung von Fernkommunikationsmittel anbietet ist abweichend von Satz 2 zur Erstattung des Pfandes auch bei Vorlage eines schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweises nach Absatz 4, der zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 2 Wochen ist, verpflichtet.
(2) Werden in Fahrzeuge eingebaute Fahrzeugbatterien an den Endnutzer ab- oder weitergegeben, so entfällt die Pfandpflicht.